Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

Und eine vertiefte Kenntnis der Vergangenheit wird es uns dann erleichtern,
den Weg in die Zukunft ohne allzu große Irrungen zu finden

W. Ostwald, Entwicklung der Elektrochemie..., 1910, S. 208

 

  • Hameier und Wemeier: Wie entsteht ein Gedicht? / Wilhelm Ostwald
  • Vom Türkischrot zum Anilin: Friedlieb Ferdinand Runge (1794-1867), dem Pionier der modernen Farbenchemie, zum 150. Todestag / Albrecht Pohlmann
  • Gene, Meme und Kultur – wie wir zu Menschen wurden / Knut Löschke
  • Technologie und nachhaltige Entwicklung. Einführende Überlegungen. / Gerhard Banse; Ernst-Otto Reher†
  • Gerhard Geiseler – Träger der Wilhelm-Ostwald-Medaille und Ehrenmitglied der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft / Ulf Messow; Heinz Böhlig; Roland Pfestorf
  • Unsere Bäume / Nach handschriftlichen Notizen von Elisabeth Brauer
  • Altmagnifizienz Prof. Dr. sc. nat. Horst Hennig zum 80. Geburtstag / magnifizienz Prof. Dr. sc. nat. HorJürgen Schmelzer; Knut Löschke
  • Gesellschaftsnachrichten
Anhänge
Vollständiges Heft [10.33Mb]
Hochgeladen Samstag, 10. Juni 2023 von Ulrike Köckritz