Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Tatsachen sind aber auf die Dauer widerstandsfähiger als alle Theorien oder vielmehr ihre konservativen Vertreter, und so entsteht die Notwendigkeit, die alte Theorie entweder passend zu erweitern oder durch eine neue, angemessenere zu ersetzen.“ 

Ostwald, W.: Leitlinien der Chemie: sieben gemeinverständliche Vorträge aus der Geschichte der Chemie. Leipzig: Akad. Verlagsges., 1906, S. 153

  • Die Harmothek: 8. Std.: Die Herstellung der grauen Tünchen / Wilhelm Ostwald
  • Max Bodensteins Weg zum akademischen Olymp / Wladimir Reschetilowski
  • Die amerikanischen Chemiker Arthur Amos Noyes (1866-1936) und George Victor Sammet (1880-1958). Teil II / Lothar Beyer
  • Die „Lösung einer Maximalaufgabe“: Die Energetik als Basis individueller Biografik und des sozialen Lebens / Katharina Neef
  • Anmerkungen zu Helene Ostwald, geb. von Reyher und der Familie von Reyher / Ulf Messow
  • Gesellschaftsnachrichten 
  • Prof. Dr. habil. Ulf Messow zum 80. Geburtstag / Jürgen Schmelzer
  • Prof. Dr. habil. Helmut Papp zum 80. Geburtstag / Joachim Reinhold, Jürgen Schmelzer
Anhänge
Vollständiges Heft [6.25Mb]
Hochgeladen Samstag, 10. Juni 2023 von Ulrike Köckritz