Wir verwenden Cookies um unsere Webseite effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. OK.

Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

„Tatsachen sind aber auf die Dauer widerstandsfähiger als alle Theorien oder vielmehr ihre konservativen Vertreter, und so entsteht die Notwendigkeit, die alte Theorie entweder passend zu erweitern oder durch eine neue, angemessenere zu ersetzen.“ 

Ostwald, W.: Leitlinien der Chemie: sieben gemeinverständliche Vorträge aus der Geschichte der Chemie. Leipzig: Akad. Verlagsges., 1906, S. 153

  • Die Harmothek: 4. Std.: Gesetz gibt Harmonie / Wilhelm Ostwald 
  • Zwischen Wissenschaft und Kunst. Wilhelm Ostwald und Hans Hinterreiter / Hans Joachim Albrecht
  • Paul Krais – ein Mitstreiter von Wilhelm Ostwald auf dem Weg zum „Farbatlas“ / Wladimir Reschetilowski und Lothar Beyer
  • Paul Walden – Schüler und erster Biograf von Wilhelm Ostwald / Ulf Messow
  • Zum 100. Todestag von Wilhelm Maximilian Wundt (1832-1920) / Jan-Peter Domschke
  • Zum Fachbuch „Vom Energieinhalt ruhender Körper. Ein thermodynamisches Konzept von Materie und Zeit“ von Frau Prof. Dr. habil. Grit Kalies (HTW Dresden) / Ulf Messow
  • Gesellschaftsnachrichten 
Anhänge
Vollständiges Heft [6.19Mb]
Hochgeladen Samstag, 10. Juni 2023 von Ulrike Köckritz